Unser Therapieangebot
In unserer Praxis führen wir psychologische Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie durch. Die Verhaltenstherapie ist eines von insgesamt vier wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren und beschäftigt sich mit den Auswirkungen unseres Verhaltens, unserer Gefühle und unserer Gedanken auf unsere seelische Gesundheit. Vereinfacht gesprochen geht man davon aus, dass ungünstige Denk- und Verhaltensmuster zu den bei einer psychischen Erkrankung bestehenden Beschwerden führen können. In einer Verhaltenstherapie können PatientInnen neue, gesündere Verhaltens- und Denkweisen einüben sowie einen veränderten Umgang mit ihren Gefühlen erlernen.
Behandlungsspektrum
Zu den häufigsten Erkrankungen, die wir in unserer Praxis behandeln, gehören unter anderem Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen, Essstörungen, Suchterkrankungen, Schmerzstörungen sowie Persönlichkeitsstörungen. Des Weiteren führen wir EMDR-Behandlungen durch.
Wie kann ich eine Therapie beginnen?
Zunächst einmal nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. Bereits am Telefon können wir einige wichtige Fragen zu ihren Beschwerden sowie dem konkreten Behandlungsanlass klären und einen Termin für eine erste Sprechstunde vereinbaren. Diese erfolgt meist zeitnah innerhalb von wenigen Wochen. In dieser Sprechstunde lernen wir uns dann persönlich kennen und können über Ihre Beschwerden und Anliegen sprechen. Die Sprechstunde dient auch dazu festzustellen, ob eine ambulante Psychotherapie in Ihrem Fall indiziert ist oder ob es andere, besser geeignete Behandlungsangebote für Sie gibt. Sofern eine Indikation für eine ambulante Psychotherapie besteht, nehmen wir Sie anschließend auf unsere Warteliste für einen Therapieplatz auf. Die Wartezeit variiert je nach Auslastung, beträgt jedoch durchschnittlich um die 6 bis 9 Monate.
Kosten
Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie übernimmt in der Regel vollumfänglich die gesetzliche Krankenversicherung. Auch private Krankenkassen erstatten in den meisten Fällen alle Kosten für ihre Behandlung in unserer Praxis. Bitte informieren Sie sich zu den Übernahmeregelungen im Einzelfall vorab bei Ihrer privaten Krankenversicherung.